Der Antrag ist eine Drucksache, die von einer oder mehrerer Fraktionen, einem einzelnen Abgeordneten oder einer Gruppe von Abgeordneten in die Bürgerschaft eingebracht wird. Mit dem Antrag wird der Bürgerschaft ein Beschluss vorgeschlagen. Gegenstand kann eine Anregung, ein Auftrag oder eine Stellungnahme zu einem bestimmten Thema sein. Die Bürgerschaft stimmt über diesen Antrag ab. Wird der Antrag durch die Mehrheit der Bürgerschaft beschlossen, ist dieser Beschluss verbindlich für den Bürgermeister und die Verwaltung. Bei einer Ablehnung oder Stimmengleichheit ist der Antrag gescheitert.
Die Fraktion Liberale Liste-FDP in der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar hat bisher die folgenden Anträge gestellt:
Telefonzelle am Bahnhof
» 15. August 2022
Richtungsweiser am ZOB und Bahnhof
» 15. August 2022
Zusätzliche Fahrradabstellmöglichkeiten an hochfrequentierten Plätzen
» 20. Juni 2022
Patenschaft mit einer Stadt in der Ukraine
» 20. Juni 2022
Überarbeitung des Tourismus- und Hotelleitsystems
» 21. März 2022
Begrünung und Beschattung des Marienkirchplatzes
» 23. Februar 2022
Einbindung des Fischerturms in die Entwicklung im Hafenquartier
» 6. Dezember 2021
Änderung der Sondernutzungssatzung aufgrund der pandemischen Lage
» 4. Dezember 2021
Evaluation Situation Sitzbänke in der Hansestadt Wismar
» 15. November 2021
Straßenmusik und Straßenkunst in Wismar
» 16. August 2021
Ordnungsgemäße Entfernung der Wahlwerbung
» 16. August 2021
Umwandlung der Willi-Schröder-Straße, im Stadtteil Wismar-Wendorf, in eine Einbahnstraße
» 13. Juni 2021
Aktionsplan gegen Vermüllung in einigen Stadtteilen
» 25. März 2021
Schnelltests für bestimmte Berufsgruppen und ehrenamtlich Tätige
» 28. Januar 2021
Welterbebeirat
» 16. November 2020
Antrag Wirtschaftsförderungsgesellschaft
» 19. Oktober 2020
Parksituation Stadion Bürgermeister-Haupt-Straße
» 16. August 2020
Aufhebung Beschluss Vorzugsvariante Hochbrückenersatzbau
» 16. August 2020
Antrag Unterstützung Spielvergnügungsteuer
» 15. Juni 2020
Antrag Zustand kleinerer Straßen und Gassen in der Innenstadt
» 15. Juni 2020