Allgemein
-
Evaluation Situation Sitzbänke in der Hansestadt Wismar
Der Bürgermeister wird beauftragt, der Bürgerschaft einen Bericht über die in der Hansestadt Wismar vorhandenen im Eigentum der Hansestadt Wismar befindlichen Sitzbänke bzw. sonstigen Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum bis zum 28.02.2022 vorzulegen. Daraus sollte hervorgehen: Begründung: Es wird sowohl von Bewohnerinnen und Bewohnern, vor allem älteren und gehbehinderten oder Eltern von kleinen Kindern, als auch Gästen der…
-
Beschleunigung des Genehmigungsverfahrens von Solarzellen
Der bevorstehende Winter stellt für die Bürgerinnen und Bürger in Sachen Energieversorgung eine stets größer werdende Herausforderung dar. Viele Menschen wünschen sich eine autarke Energiequelle. Dies geschieht mehrheitlich in Form von Solarthermie oder Photovoltaik. Eine Genehmigung lässt jedoch in den meisten Fällen mehrere Monate auf sich warten. Dazu hat die Fraktion folgende Fragen: 1. Wie…
-
Prüfauftrag zu Ampelschaltung bei Nacht
Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar bittet den Bürgermeister 1. um eine Prüfung der Notwendigkeit eingeschalteter Ampeln in der Nacht. 2. um die Prüfung und Einleitung von Maßnahmen, um in den kommenden Monaten den Energieverbrauch von Lichtzeichenanlagen sinnvoll zu reduzieren, beispielsweise mit einer Zeitschaltung oder mit Fußgängerampeln, die nur bei Bedarf Lichtzeichen geben. Der Bürgermeister wird…
-
Nächtliche Beleuchtung in der Altstadt
Der Bürgermeister wird mit der Prüfung beauftragt, welche städtischen Lichtquellen in der Hansestadt Wismar, insbesondere in der Innenstadt ausgeschaltet werden können, um die Energiesparmaßnahmen einzuhalten. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Entscheidungen über ein Abschalten oder Einschränken von städtischen Beleuchtungsanlagen in geeigneter Firm bekanntzugeben. Begründung: Laut dem Beschluss der Bundesregierung sollen ab dem 01.09.2022 Denkmäler und öffentliche Gebäude nicht mehr angeleuchtet werden. Hintergrund dieser Maßnahme ist Einsparung von…
-
Anzahl der Informationstafeln in der Stadt
In den Sommermonaten werden die Einwohner Wismars häufig von Touristen nach dem Weg zu Sehenswürdigkeiten, WC-Anlagen, Innstadtbereichen, etc. gefragt. Grund hierfür scheinen fehlende Informationsquellen im Bereich zwischen Bahnhof sowie die gesamte Peripherie und Altstadt zu sein. Dazu hat die Fraktion folgende Fragen: 1. An welchen Standorten bestehen in der Altstadt bereits wegweisende Infotafeln? 2. Über welche Informationen…
-
Errichtung einer Informationsanlage der hanseatischen Handelsgeschichte
Die Hansestadt Wismar hat eine reiche Geschichte, die stark durch den hanseatischen Handel geprägt ist. Es stellt sich die Frage, wie man interessierten Bürgerinnen und Bürgern diese Handelsgeschichte der Stadt vermitteln kann. Dazu hat die Fraktion folgende Fragen: 1. Könnte man eine kinderfreundliche Informationsanlage entwickeln? 2. Wo wäre die Platzierung einer solchen Anlage möglich? 3. Könnte man diese…
-
Granitwürfel vor Zufahrt Zeughaushof
An der Zufahrt zum Zeughaushof wurden jüngst zwei Würfel aus poliertem Gestein aufgestellt. Hierzu hat die Fraktion Liberale Liste -FDP folgende Fragen: 1. Aus welchem Grund wurden diese Würfel dort aufgestellt? 2. Wer hat die Beschaffung und Errichtung veranlasst und auf welcher Grundlage ? 3. Welche Kosten wurden damit verursacht und aus welchem Haushaltsanschlag wurden…
-
Zusätzliche Fahrradabstellmöglichkeiten an hochfrequentierten Plätzen
Der Bürgermeister wird beauftragt, an Plätzen, die einen hohen Bedarf an Abstellmöglichkeiten für Fahrräder aufweisen, zusätzliche Vorrichtungen zu diesem Zweck zu schaffen. Vor allem betroffen ist davon die Gegend um das Rathaus, am Bürgerservice und vorm Karstadt. Begründung: Es fällt ins Auge, dass in der Wismarer Altstadt vermehrt Fahrräder Wege versperren, Verkehrszeichen oder andere Gegenstände…
-
Patenschaft mit einer Stadt in der Ukraine
Der Bürgermeister wird beauftragt zu prüfen, ob und mit welcher Stadt in der Ukraine die Hansestadt Wismar eine Patenschaft aufbauen kann. Über das Ergebnis ist die Bürgerschaft spätestens bis zum September zu unterrichten, ggf. sind die Schritte nach positiver Prüfung bereits abzustimmen mit der Partner-Stadt. Begründung: Die Hansestadt Wismar zeigt sich solidarisch mit den Menschen…
-
Begrünung und Beschattung des Marienkirchplatzes
Der Bürgermeister wird mit der Prüfung beauftragt, mit welchen Maßnahmen auf dem Platz der St.-Marien-Kirche eine bessere Aufenthaltsqualität für Besucherinnen und Besucher geschaffen werden kann. Dabei einzubeziehen sind schattenspendende bauliche Elemente oder Kübelbepflanzungen, die ebenfalls Schatten werfen können und einer Aufheizung des Platzes entgegenwirken können. Begründung: Viele Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Hansestadt Wismar…