Anträge und Anfragen

  • Prüfauftrag zu Ampelschaltung bei Nacht

    Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar bittet den Bürgermeister 1. um eine Prüfung der Notwendigkeit eingeschalteter Ampeln in der Nacht. 2. um die Prüfung und Einleitung von Maßnahmen, um in den kommenden Monaten den Energieverbrauch von Lichtzeichenanlagen sinnvoll zu reduzieren, beispielsweise mit einer Zeitschaltung oder mit Fußgängerampeln, die nur bei Bedarf Lichtzeichen geben. Der Bürgermeister wird…

    Read more

  • Nächtliche Beleuchtung in der Altstadt

    Der Bürgermeister wird mit der Prüfung beauftragt, welche städtischen Lichtquellen in der Hansestadt Wismar, insbesondere in der Innenstadt ausgeschaltet werden können, um die Energiesparmaßnahmen einzuhalten. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Entscheidungen über ein Abschalten oder Einschränken von städtischen Beleuchtungsanlagen in geeigneter Firm bekanntzugeben. Begründung: Laut dem Beschluss der Bundesregierung sollen ab dem 01.09.2022 Denkmäler und öffentliche Gebäude nicht mehr angeleuchtet werden. Hintergrund dieser Maßnahme ist Einsparung von…

    Read more

  • Anzahl der Informationstafeln in der Stadt

    In den Sommermonaten werden die Einwohner Wismars häufig von Touristen nach dem Weg zu Sehenswürdigkeiten, WC-Anlagen, Innstadtbereichen, etc. gefragt. Grund hierfür scheinen fehlende Informationsquellen im Bereich zwischen Bahnhof sowie die gesamte Peripherie und Altstadt zu sein. Dazu hat die Fraktion folgende Fragen: 1.     An welchen Standorten bestehen in der Altstadt bereits wegweisende Infotafeln? 2.     Über welche Informationen…

    Read more

  • Errichtung einer Informationsanlage der hanseatischen Handelsgeschichte

    Die Hansestadt Wismar hat eine reiche Geschichte, die stark durch den hanseatischen Handel geprägt ist. Es stellt sich die Frage, wie man interessierten Bürgerinnen und Bürgern diese Handelsgeschichte der Stadt vermitteln kann. Dazu hat die Fraktion folgende Fragen: 1.     Könnte man eine kinderfreundliche Informationsanlage entwickeln? 2.     Wo wäre die Platzierung einer solchen Anlage möglich? 3.     Könnte man diese…

    Read more

  • Granitwürfel vor Zufahrt Zeughaushof

    An der Zufahrt zum Zeughaushof wurden jüngst zwei Würfel aus poliertem Gestein aufgestellt. Hierzu hat die Fraktion Liberale Liste -FDP folgende Fragen: 1. Aus welchem Grund wurden diese Würfel dort aufgestellt? 2. Wer hat die Beschaffung und Errichtung veranlasst und auf welcher Grundlage ? 3. Welche Kosten wurden damit verursacht und aus welchem Haushaltsanschlag wurden…

    Read more

  • Zusätzliche Fahrradabstellmöglichkeiten an hochfrequentierten Plätzen

    Der Bürgermeister wird beauftragt, an Plätzen, die einen hohen Bedarf an Abstellmöglichkeiten für Fahrräder aufweisen, zusätzliche Vorrichtungen zu diesem Zweck zu schaffen. Vor allem betroffen ist davon die Gegend um das Rathaus, am Bürgerservice und vorm Karstadt. Begründung: Es fällt ins Auge, dass in der Wismarer Altstadt vermehrt Fahrräder Wege versperren, Verkehrszeichen oder andere Gegenstände…

    Read more

  • Begrünung und Beschattung des Marienkirchplatzes

    Der Bürgermeister wird mit der Prüfung beauftragt, mit welchen Maßnahmen auf dem Platz der St.-Marien-Kirche eine bessere Aufenthaltsqualität für Besucherinnen und Besucher geschaffen werden kann. Dabei einzubeziehen sind schattenspendende bauliche Elemente oder Kübelbepflanzungen, die ebenfalls Schatten werfen können und einer Aufheizung des Platzes entgegenwirken können.  Begründung: Viele Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Hansestadt Wismar…

    Read more

  • Stand der Umsetzung eines intelligenten bzw. dynamischen Parkleitsystems

    Seit dem letzten BA/2019/3203-03 vom 26.02.2021 ist mehr als ein Jahr vergangen, Darin hieß es, dass die Planung für das dynamische Parkleitsystem aufgrund fehlender personeller Ressourcen bis Mitte 2020 zunächst nicht in Angriff genommen werden konnte. Es hieß weiter, dass im Rahmen der Mitarbeit des EVB im „smart-City“-Projekt im weiteren Verlauf des Jahres 2020 das „Dynamische Parkleitsystem“ als mögliches Förderprojekt…

    Read more

  • Tourismus- bzw. Hotelleitsystem

    Der Bürgermeister wird mit der Prüfung beauftragt, wie eine Neuausrichtung und Überarbeitung der Beschilderung bzw. des Leitsystems für den Tourismus und die Beherbergungsbetriebe zeitnah umgesetzt werden kann und künftig verbessert werden kann. Hierzu sind Wege aufzuzeigen, wie sich Betriebe des Tourismus und Beherbergungsgewerbes besser präsentieren können und Gäste der Stadt besser und immer aktuell geleitet…

    Read more

  • Entwicklung des Quartiers Platter Kamp / Wismaria

    Angesichts der Diskussion um den Hochbrückenersatzbau rückte die Planung für das Quartier Platter Kamp und des Geländes der ehemaligen Malzfabrik/WISMARIA in den Fokus. Diverse Argumente in der Variantenprüfung berücksichtigten zudem eine Entwicklung dieses Quartiers. Vor allem war zu vernehmen, dass der Investor des Grundstücks Malzfabrik/WISMARIA ein Quartier zum Wohnen und Arbeiten schaffen möchte. Seitdem war…

    Read more